Franziska Manz-Ott – Sibirien im Herzen

Sibirien im Herzen hat die die Autorin seit ihrer ersten Reise dorthin. Landschaft, Menschen und Gebräuche Sibiriens sind der Inhalt ihres Romans.

Bericht von Marianne Mantel
Fotos von Franziska Manz-Ott und Carola Androwski

Eine erfreulich Anzahl von ca. 20 Panther:innen haben sich eingefunden um Franziska Manz zuzuhören. – Und es ist spannend! Schon als Kind hörte Franziska von ihrer Mutter immer wieder Geschichten aus dem fernen Russland, aber Klein Franziska fand dies alles nicht so spannend…

Ihr Ehemann allerdings fand die Rallye auf dem Fluss Tschuja im Altai Gebirge sehr spannend und war nach seiner Reise begeistert von diesem Land. Doch es brauchte noch ein paar Einladungen von russischen Freunden, bis sich Franziska in Feierlaune zu der Annahme einer Einladung nach Russland bequemte…

Diese hingegen war der Beginn einer bis heute auf 20 Sibirien-Reisen angewachsenen Erfahrung und einem Buch mit äusserst lebendigen Beschreibungen dieses faszinierenden Landes, der Bewohner*innen und deren so ganz anderen Lebensumständen.

Die erste Reise führte sie nach Barnaul (300 km von Novosibirsk entfernt), von wo aus ein Trekking in das nahgelegene (800 km entfernte!) Altai-Gebirge erfolgte. Nun war die Sibirien-Faszination ausgebrochen! So, dass später sogar auch ein vierwöchiger Russischkurs in Barnaul nötig wurde.

Eine andere memorable Reise führte ins Selenga-Delta. Die Selenga entspringt in der Mongolei und mündet im Baikalsee. Das Delta ist doppelt so gross wie der Kanton Zug und ein riesiges Vogelreservat, durchzogen von sich immer ändernden Wasserstrassen. Bevor diese Reise losging musste die Gruppe sich ein grosses Floss mit unterliegenden Katamaran-Schläuchen selber zimmern.

Eine der letzten Reisen war ein viertägiger Überraschungsbesuch in Barnaul beim alten Freund Mischa zu seinem 80. Geburtstag. Da lernte sie auch den Wert von je zwei Kühlschränken und zwei Kochherden schätzen, welche mit Gas, resp. Strom betrieben wurden und, je nachdem was gerade floss, gebraucht werden konnten.

All dies und vieles, vieles mehr ist lebendig, witzig, nachdenklich und anteilnehmend geschildert im Buch «Meine Sibirien-Geschichte».

Mischa im einzigen Regenschutz, der nicht durchlässt: einem Plastiksack!
Share the Post:

Related Posts

Herbstwandern im Jura

Nicht nur das Wetter, auch das Hotel und die Wanderleiter verwöhnten die 37 Panther eine Woche lang im Waadtländer Jura. Anstrengende Wanderungen wurden abends mit guter Hotelküche belohnt.

Read More

Bezwingung der Poëta Raisse

Die spektakulärste Wanderung dieser aufregenden Wanderwoche im Jura führte die Wanderpanther vom Chasseron durch die Poëta Raisse, die hässliche Schlucht, nach Môtier.

Read More