Eine Wanderung von einer zur anderen historischen Stadt: Von Olten nach Zofingen mit wunderschönen Aussichten und am Ende den lauschigen Gassen von Zofingen. ...
Eine entspannte und landschaftlich reizvolle Wanderung vorbei an mehreren einsamen Bauernhöfen, immer auf Feld- und Wanderwegen, nach Kehrsatz zur Schlusseinkehr. ...
Dieser Toblerone-Weg hält keine Schokolade bereit, sondern ist ein historischen Lehrpfad, der zwischen Jurahöhen und Genfersee einer Verteidigungslinie aus dem Zweiten Weltkrieg folgt. ...
Wie jedes Jahr bietet die Wandergruppe wieder eine Sternwanderung für 1- und 2-Sternwanderer sowie Bummler an. Diesmal ist das Ziel Golaten. Ein kleines Dorf im Berner Mittelland. ...
Im Hochtal der Biber, der Ebene zwischen Rothenthurm und Biberbrugg, entstanden viele Moore, darunter mit über 100 Hektaren das grösste noch existierende Hoch- und Heidemoor der Schweiz. ...
Wir wandern am Schloss Wyl vorbei, durch die schöne Lindenallee zum Aussichtspunkt Ballenbühl. Es eröffnen uns Blicke auf das Aaetal, die Berner Hochalpen, den Niesen und die Stockhornkette ...
Den mächtigen Moléson vor Augen und das Städtchen Gruyères im Rücken zur Mittelstation Plan Francey, der Nordwestflanke des Moléson entlang wandern und ins waldreiche Voralpenland von Les Paccots absteigen. ...
Über grüne Alpwiesen, durch romantische Heidelandschaft und lichte Tannenwälder – wandern auf dem Niederhorn beschert unzählige Glücksmomente und einmalige Naturerlebnisse. Nicht selten hört man im Frühling den Kuckuck rufen oder entdeckt ein Murmeltier, das soeben aus dem Winterschlaf erwacht ist. ...
Der erste Beitrag der Grauen Panther Bern zur schweizweiten Wandernacht führt uns von Muri ins Muribad, dann über die Auguetbrügg Flussrichtung links der Aare ins Eichholz, wo wir nach 6 km grillieren und dann zurückwandern ins Marzili. ...